Container in Stuttgart mieten

Zuverlässiger Container-Service für Stuttgart und Umgebung

Welche Art von Entsorgung planen Sie?

Panoramablick über Stuttgart mit dem markanten Fernsehturm und der modernen Stadtsilhouette
Deutschlandweit

Deutschlandweit

Vermittlung in ganz Deutschland

Antwort in 24 Std.

Antwort in 24 Std.

Antwort innerhalb von 24 Stunden

Kostenlose Beratung

Kostenlose Beratung

Maßgeschneiderte Angebote für Ihre Bedürfnisse

Fachgerechte Entsorgung

Fachgerechte Entsorgung

Umweltgerechte Entsorgung aller Abfallarten

Besonderheiten in Stuttgart

Maßgeschneiderte Lösungen basierend auf regionalen Gegebenheiten und lokaler Expertise

Umweltzone mit strengen Fahrverboten

In großen Teilen der Stadt gilt eine Umweltzone. Diesel-Fahrzeuge ohne grüne Plakette unterliegen Einschränkungen, was die Einfahrt von Lieferfahrzeugen für Containerstellungen beeinflussen kann.

Ausnahmen für geschäftsmäßigen Lieferverkehr

Trotz Fahrverboten gibt es definierte Ausnahmen und Zeitfenster für Lieferverkehr. Diese sind an Bedingungen geknüpft und sollten vorab geprüft werden.

Stadtteil-spezifische Topografie

Steile Hanglagen (z. B. Degerloch, Heslach) und enge Altbauquartiere erschweren Anfahrt und Aufstellung. Unterkellerte Gehwege erfordern häufig besondere Prüfungen und ggf. Sondergenehmigungen.

Großbaustellen und Verkehrsbehinderungen

Rund um den Hauptbahnhof und in der Innenstadt kommt es regelmäßig zu Sperrungen und geänderten Verkehrsführungen, die Zufahrten für Container einschränken.

Wiederkehrende Großereignisse

Veranstaltungen wie Weihnachtsmarkt und Cannstatter Volksfest führen zu temporären Sperrungen. Containerstellungen sollten deshalb außerhalb der Veranstaltungszeiten geplant werden.

Vorgaben zu Gewicht und Größe

In der Innenstadt gelten besondere Anforderungen an Höhe, Breite, Achslast und Gesamtgewicht von Fahrzeugen und Containern, die durch die Straßenverkehrsbehörde geregelt werden.

Typische Entsorgungsanforderungen in Stuttgart

Typische Abfallarten und Entsorgungsbesonderheiten in der Region Stuttgart.

Altbausanierung

Häufig fallen Bauschutt, Holz und gemischte Bau- und Abbruchabfälle aus Sanierungen in Altbauquartieren an.

Gartenpflege und Grünabfälle

In Randbezirken entstehen regelmäßig größere Mengen an Grün- und Strauchschnitt sowie Stammholz durch Pflege- und Fällarbeiten.

Gewerbeumzüge und Kleinabbruch

Für gemischte Abfälle, Verpackungen und kleinere Abbrucharbeiten werden Container in Gewerbegebieten regelmäßig benötigt.

Trennung der Abfallfraktionen

Stuttgart legt Wert auf getrennte Erfassung von Bauschutt, Holz, Metallen und Grünabfällen, um Recyclingvorgaben einzuhalten.

Zuständige Behörden in Stuttgart

Wichtige Ansprechpartner für Genehmigungen, Vorschriften und behördliche Anfragen

Stadt Stuttgart – Ausnahmen von den Diesel-Verkehrsverboten

Informationen zu Ausnahmen und Bedingungen für den Lieferverkehr in der Umweltzone.

Zur Website

Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS)

Hinweise zur Abfalltrennung, Entsorgungswegen und kommunalen Angeboten (z. B. Sperrmüll).

Zur Website

Stadt Stuttgart – Mobilität

Aktuelle Informationen zu Verkehr, Umweltzone, Baustellen und Erreichbarkeit in der Stadt.

Zur Website

Serviceportal Stuttgart – Online-Anträge

Zentrale Anlaufstelle der Stadt für Dienstleistungen und Antragsverfahren (z. B. Sondernutzung, Halteverbotszonen).

Zur Website

So funktioniert's

Von der ersten Beratung bis zur fachgerechten Entsorgung begleiten wir Sie.

1

Beratungsgespräch

Wir beraten Sie zu Abfallart, Größe und Stellplatz

2

Durchführung

Wir übernehmen Lieferung, Abholung und Entsorgung

Häufig gestellte Fragen zu Stuttgart

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Container-Service in Stuttgart

Haben Sie weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Jetzt Kontakt aufnehmen